Welche Hunde haaren nicht und bleiben klein? – Perfekt für Wohnung und Allergiker

Für viele Menschen sind Hunde die besten Begleiter. Doch oft ist das Haaren ein Problem – besonders in Wohnungen oder für Allergiker. Wenn du auf der Suche nach einem Hund bist, der wenig oder gar nicht haart und zudem klein bleibt, gibt es einige Rassen, die genau das bieten. Hier stellen wir dir die besten Hunde vor, die diese Anforderungen erfüllen.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Warum haart ein Hund?

Hunde verlieren Haare, um ihre Haut zu regenerieren und den Fellzyklus zu erhalten. Einige Rassen haaren mehr, während andere weniger oder gar nicht haaren, dank spezieller Fellstrukturen. Auch die Pflege spielt eine große Rolle – regelmäßiges Bürsten kann das Haaren reduzieren.


Hunde, die wenig oder gar nicht haaren und klein bleiben

  1. Malteser

    • Größe: Klein (bis 25 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Der Malteser hat langes, seidenes Fell, das kaum haart. Er eignet sich besonders für Allergiker, da sein Fell nicht so stark haart wie das anderer Hunderassen.

    • Pflege: Regelmäßiges Bürsten nötig, um Verfilzungen zu vermeiden.

  2. Yorkshire Terrier

    • Größe: Klein (bis 23 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Der Yorkshire Terrier hat ein feines, seidiges Fell, das eher an Menschenhaare erinnert. Dadurch haart er nur sehr wenig und eignet sich für kleinere Wohnungen.

    • Pflege: Intensive Pflege des Fells ist notwendig, vor allem bei längeren Haaren.

  3. Bichon Frisé

    • Größe: Klein (bis 30 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Der Bichon Frisé hat ein lockiges, hypoallergenes Fell, das nicht nur wenig haart, sondern auch gut für Allergiker geeignet ist.

    • Pflege: Regelmäßiges Scheren und Bürsten erforderlich.

  4. Shih Tzu

    • Größe: Klein (bis 27 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Das Shih Tzu hat ebenfalls ein langes, seidiges Fell, das wenig Haare verliert. Die Rasse eignet sich gut für Allergiker und bleibt mit ca. 4-7 kg ein kleiner Begleiter.

    • Pflege: Tägliches Bürsten ist nötig, um Verfilzungen zu vermeiden.

  5. Pudel (Toy oder Miniatur)

    • Größe: Klein (Toy bis 28 cm, Miniatur bis 35 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Pudel haben ein lockiges, hypoallergenes Fell, das minimal haart und besonders für Menschen mit Allergien geeignet ist. Die Miniatur- und Toy-Pudel sind klein und lebendig.

    • Pflege: Regelmäßiges Scheren und Bürsten erforderlich.

  6. Cairn Terrier

    • Größe: Klein (bis 30 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Dieser kleine Terrier hat ein drahtiges Fell, das relativ wenig haart. Er ist robust und eignet sich gut für Wohnungen.

    • Pflege: Gelegentliches Handstriegeln erforderlich, um das Fell in gutem Zustand zu halten.

  7. Havaneser

    • Größe: Klein (bis 29 cm Schulterhöhe)

    • Besonderheit: Der Havaneser hat ein seidiges, hypoallergenes Fell, das wenig haart. Er ist freundlich, verspielt und eine gute Wahl für Familien.

    • Pflege: Regelmäßiges Bürsten erforderlich, besonders bei längerem Fell.


Fazit

Es gibt viele kleine Hunderassen, die wenig bis gar nicht haaren und sich ideal für Allergiker und Menschen mit wenig Platz eignen. Wichtig ist, dass du dich vor der Anschaffung über die Pflegeanforderungen informierst – auch Hunde, die wenig haaren, benötigen regelmäßige Pflege, um das Fell gesund zu erhalten. Wenn du einen dieser kleinen, haararmen Hunde adoptierst, hast du einen treuen Begleiter, der wenig Haare verliert, aber trotzdem viel Liebe und Aufmerksamkeit verlangt.


Möchtest du noch mehr Infos zu einer bestimmten Rasse oder Pflege-Tipps?

Nach oben scrollen