Border Collie – Wie oft füttern?

Der Border Collie ist nicht nur eine der intelligentesten Hunderassen, sondern auch sehr aktiv und energiegeladen. Um seine Leistung und sein Wohlbefinden zu fördern, ist eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung. Doch wie oft sollte man einen Border Collie füttern, um ihm alles zu geben, was er braucht, ohne ihn zu über- oder unterversorgen?


Die Fütterung von Border Collies – Allgemeine Richtlinien

Die Häufigkeit der Fütterung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Aktivitätslevel und Gesundheit des Hundes. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen, die dir bei der Fütterung deines Border Collies helfen:


Welpen (bis etwa 6 Monate)

Welpen haben ein sehr hohes Wachstumstempo und benötigen daher mehr Energie. In dieser Lebensphase ist es wichtig, den Welpen regelmäßig zu füttern, um sicherzustellen, dass er genug Nährstoffe für seine Entwicklung erhält.

  • Empfohlene Fütterung: 3 Mahlzeiten pro Tag.

  • Gründe: Welpen haben kleine Mägen und können große Mengen nicht auf einmal aufnehmen, weshalb mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt notwendig sind.

Achte darauf, hochwertiges Welpenfutter zu wählen, das speziell auf das Wachstum von Border Collie-Welpen ausgelegt ist.


Junge Hunde (6 bis 12 Monate)

Wenn dein Border Collie in das Jugendalter kommt, ändert sich sein Fütterungsbedarf. Er wächst nicht mehr so schnell wie in den ersten Monaten, hat aber immer noch viel Energie und benötigt eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben.

  • Empfohlene Fütterung: 2 Mahlzeiten pro Tag.

  • Gründe: Jetzt kannst du auf 2 Mahlzeiten umsteigen, da sich der Magen des Hundes vergrößert hat und er größere Mengen aufnehmen kann.

In dieser Phase kannst du weiterhin hochwertiges Futter für junge Hunde verwenden, das auf den spezifischen Energiebedarf dieser Altersgruppe abgestimmt ist.


Erwachsene Hunde (ab 1 Jahr)

Ein ausgewachsener Border Collie hat einen hohen Energiebedarf, da er zu den aktivsten Hunderassen gehört. Tägliche Bewegung, geistige Stimulation und Arbeiten wie Hüten oder Agility-Training erfordern eine ausreichende Kalorienaufnahme.

  • Empfohlene Fütterung: 2 Mahlzeiten pro Tag.

  • Gründe: Border Collies sind aktiver als viele andere Hunderassen. Zwei Mahlzeiten täglich stellen sicher, dass sie konstant mit Energie versorgt werden, ohne dass es zu großen Schwankungen im Blutzuckerspiegel kommt.

Achte darauf, das Futter an den Aktivitätslevel deines Hundes anzupassen. Ein sehr aktiver Hund, der viel Bewegung bekommt, benötigt mehr Kalorien als ein weniger aktiver Border Collie.


Ältere Hunde (ab 7 Jahren)

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel deines Border Collies, und er benötigt weniger Kalorien. Dennoch bleibt seine geistige Fitness in vielen Fällen hoch, und er benötigt eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben.

  • Empfohlene Fütterung: 2 Mahlzeiten pro Tag, möglicherweise angepasst an die geringere Aktivität.

  • Gründe: Ältere Hunde neigen dazu, weniger aktiv zu sein, daher solltest du die Futtermenge anpassen, um Übergewicht zu vermeiden.

Wenn dein älterer Border Collie gesundheitliche Probleme wie Gelenkprobleme oder Verdauungsstörungen hat, kann es sinnvoll sein, auf spezielles Senior-Futter umzusteigen.


Welche Art von Futter ist am besten für deinen Border Collie?

Unabhängig von der Anzahl der Mahlzeiten ist die Wahl des richtigen Futters entscheidend für die Gesundheit deines Hundes. Achte darauf, dass du ein qualitativ hochwertiges Futter wählst, das auf die spezifischen Bedürfnisse eines Border Collies abgestimmt ist:

  • Proteinreiche Kost: Border Collies benötigen eine proteinreiche Ernährung, um ihre Muskulatur und Energie zu erhalten. Ideal sind hochwertige Fleischquellen wie Huhn, Lamm oder Fisch.

  • Fettreiche Ernährung: Da Border Collies eine hohe Energiebereitstellung benötigen, sollte das Futter auch eine gute Menge an gesunden Fetten enthalten.

  • Ballaststoffe und Vitamine: Für eine gute Verdauung und Gesundheit sind auch ausreichend Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe wichtig.

Achte darauf, dass das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthält und für die spezielle Lebensphase deines Hundes geeignet ist.


Fütterungstipps für deinen Border Collie

  • Portionskontrolle: Überfütterung kann schnell zu Übergewicht führen, was besonders bei aktiven Hunden wie dem Border Collie negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Richte die Futtermenge nach den Empfehlungen des Herstellers und dem Aktivitätslevel deines Hundes aus.

  • Wasser: Dein Hund sollte immer frisches Wasser zur Verfügung haben, insbesondere wenn er viel Bewegung bekommt.

  • Belohnungen und Snacks: Achte darauf, dass Belohnungen und Snacks nicht die Hauptnahrungsquelle werden. Diese sollten nur in Maßen eingesetzt werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.


Fazit: Wie oft sollte man einen Border Collie füttern?

Die Anzahl der Mahlzeiten hängt vom Alter und der Aktivität deines Border Collies ab, aber in der Regel sind 2 Mahlzeiten pro Tag für einen erwachsenen Hund ausreichend. Welpen und junge Hunde benötigen in der Anfangsphase mehr Mahlzeiten, während ältere Hunde möglicherweise mit einer geringeren Nahrungsaufnahme auskommen.

Eine ausgewogene Ernährung, angepasst an die Bedürfnisse deines Hundes, ist der Schlüssel zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden. Achte darauf, qualitativ hochwertiges Futter zu wählen und passe die Portionsgröße an den Aktivitätslevel deines Border Collies an.


Tipp: Wenn du dir unsicher bist, wie viel und wie oft du deinen Border Collie füttern solltest, konsultiere deinen Tierarzt. Sie können dir individuelle Empfehlungen geben, die den spezifischen Bedürfnissen deines Hundes entsprechen.

Hast du noch Fragen zur Ernährung deines Border Collies oder zu speziellen Futterarten?

Nach oben scrollen