Beste Bürste für Schäferhunde – So findest du die perfekte Bürste für dein Haustier

Schäferhunde, wie der Deutsche Schäferhund, der Belgischer Schäferhund oder der Holländische Schäferhund, sind für ihr dichtes, doppellagiges Fell bekannt, das viel Pflege benötigt. Regelmäßiges Bürsten ist nicht nur wichtig, um das Fell sauber zu halten, sondern auch, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Doch welche Bürste ist für Schäferhunde am besten geeignet? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Wahl der richtigen Bürste für deinen Schäferhund wissen musst.


Warum regelmäßiges Bürsten wichtig ist

Schäferhunde haben in der Regel ein dickes, doppellagiges Fell, das in der Sommerzeit die Neigung hat, viel zu haaren. Das regelmäßige Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen, das Fell gesund zu halten und Hautprobleme zu vermeiden. Zusätzlich fördert das Bürsten die Durchblutung der Haut und ermöglicht es, Hautirritationen oder Parasiten frühzeitig zu erkennen.


Wichtige Aspekte beim Bürsten von Schäferhunden

  1. Fellstruktur verstehen
    Schäferhunde haben ein dickes Unterfell, das dichte und lange Deckhaare schützt. Es ist wichtig, sowohl das Deckhaar als auch das Unterfell zu bürsten, um verfilzte Stellen zu vermeiden und die Haut zu belüften.

  2. Häufigkeit des Bürstens
    Während des Fellwechsels, der zweimal im Jahr stattfindet, sollten Schäferhunde häufiger gebürstet werden (idealerweise täglich). In den ruhigeren Monaten reicht es aus, das Fell 1-2 Mal pro Woche zu bürsten.

  3. Sanftes Bürsten
    Achte darauf, dass du nicht zu grob mit der Bürste bist, um Hautirritationen oder Schmerzen zu vermeiden. Die Bürste sollte sanft durch das Fell gleiten, ohne zu ziehen.


Welche Bürsten eignen sich am besten für Schäferhunde?

Je nach Felltyp und Bedürfnissen gibt es verschiedene Bürsten, die für Schäferhunde besonders gut geeignet sind. Hier sind einige der besten Bürstenarten, die du für deinen Schäferhund in Betracht ziehen solltest:


1. Unterwollbürste (Furminator)

Empfohlene Nutzung: Zum Entfernen von losem Unterfell und Haaren

Der Furminator ist eine der bekanntesten Bürsten für Hunde mit dickem Unterfell. Sie ist besonders geeignet, um abgestorbene Haare aus dem dichten Unterfell zu entfernen, ohne das Deckhaar zu beschädigen. Diese Bürste hilft dabei, die Menge an Haaren, die im Haus verteilt wird, zu reduzieren.

  • Vorteile:

    • Entfernt effektiv lose Haare aus dem Unterfell

    • Verringert das Haaren erheblich

    • Ideal für Hunde mit dichtem Unterfell

    • Schonend für die Haut


2. Pinsebürste

Empfohlene Nutzung: Für das Entwirren und Glätten von Fell

Die Pinsebürste hat Metallpins mit abgerundeten Spitzen, die sich hervorragend eignen, um Verfilzungen im Fell zu entwirren und das Deckhaar zu glätten. Diese Bürste ist besonders nützlich, um das lange Haar von Schäferhunden zu pflegen und Verfilzungen zu verhindern.

  • Vorteile:

    • Ideal für mittellanges bis langes Fell

    • Entwirrt Verfilzungen sanft

    • Fördert den natürlichen Glanz des Fells

    • Geeignet für empfindliche Haut


3. Knochenbürste (Streifenbürste)

Empfohlene Nutzung: Zur Pflege des Deckhaars und zur allgemeinen Fellpflege

Die Knochenbürste hat eine klassische Form und ist mit flexiblen Borsten ausgestattet, die gut durch das Deckhaar gleiten und gleichzeitig das Fell sanft pflegen. Sie ist besonders nützlich, um das Fell glänzend und gesund zu erhalten.

  • Vorteile:

    • Ideal für die Oberflächenpflege des Fells

    • Entfernt Staub und Schmutz

    • Fördert den natürlichen Glanz des Fells

    • Eignet sich gut für die tägliche Pflege


4. Metallbürste mit feinen Zinken

Empfohlene Nutzung: Für tieferes Bürsten des Unterfells

Eine Metallbürste mit feinen Zinken eignet sich gut, um tief ins Unterfell zu gelangen, ohne die oberflächlichen Haare zu beschädigen. Diese Bürste hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und sorgt dafür, dass das Fell gut belüftet bleibt.

  • Vorteile:

    • Sehr gründlich beim Entfernen von Unterwolle

    • Perfekt für den Fellwechsel

    • Entfernt auch Verfilzungen

    • Gut geeignet für dickes, doppeltes Fell


5. Gummibürste

Empfohlene Nutzung: Zum Entfernen von Schmutz und losen Haaren

Eine Gummibürste ist besonders gut für die Feintpflege geeignet. Sie entfernt lose Haare und Schmutz und massiert gleichzeitig die Haut, was die Durchblutung anregt. Gummibürsten sind besonders sanft und eignen sich hervorragend für die Pflege zwischendurch.

  • Vorteile:

    • Sanft und schonend für die Haut

    • Entfernt Staub und losen Schmutz

    • Anregung der Durchblutung

    • Gut geeignet für empfindliche Hunde


Tipps für das richtige Bürsten

  • Mit der Fellrichtung bürsten: Achte darauf, dass du mit der Fellrichtung bürstest, um das Fell nicht unnötig zu strapazieren und Verfilzungen zu vermeiden.

  • Sanftes Bürsten: Gerade bei empfindlicher Haut ist es wichtig, sanft zu bürsten und Druck zu vermeiden, um Hautirritationen zu verhindern.

  • Verfilzungen entwirren: Wenn dein Schäferhund verfilzte Stellen hat, solltest du diese vorsichtig mit den Fingern entwirren, bevor du eine Bürste verwendest. Eine spezielle Entfilzungsbürste kann auch helfen.


Fazit: Die beste Bürste für deinen Schäferhund

Die Wahl der richtigen Bürste hängt von den spezifischen Bedürfnissen deines Schäferhundes ab. Für die Pflege eines Schäferhundes, der viel haart und ein dickes Unterfell hat, sind vor allem der Furminator, eine Pinsebürste oder eine Metallbürste mit feinen Zinken ideal, um das Fell in Top-Zustand zu halten. Gummibürsten eignen sich gut für die Feintpflege zwischendurch und sind besonders sanft.

Ein regelmäßiges Bürsten sorgt nicht nur dafür, dass das Fell schön bleibt, sondern trägt auch zur Gesundheit deines Hundes bei. Achte darauf, die Bürste auszuwählen, die am besten zum Fell deines Schäferhundes passt und das Bürsten für euch beide angenehm macht.


Ich hoffe, dieser Guide hilft dir, die perfekte Bürste für deinen Schäferhund zu finden! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen