Portugiesischer Wasserhund – Aussehen, Verhalten und Charakter

Der Portugiesische Wasserhund ist eine beeindruckende Rasse, die nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Charakter und ihre Vielseitigkeit begeistert. Ursprünglich als Arbeitshund für Fischer gezüchtet, ist er heute ein beliebter Familien- und Begleithund.

Aussehen

  • Größe: Mittelgroß, Rüden ca. 55–60 cm, Hündinnen ca. 50–57 cm.
  • Gewicht: 16–27 kg, muskulös und kräftig gebaut.
  • Fell: Lockig oder wellig, wasserabweisend und dicht – oft schwarz, braun oder weiß.
  • Besonderheit: Keine Unterwolle, hypoallergen – ideal für Allergiker.

Verhalten

  • Aktiv & bewegungsfreudig: Der Hund liebt Schwimmen, Apportieren und ausdauernde Spaziergänge.
  • Intelligent & lernwillig: Er eignet sich für Hundesport, Suchspiele oder Tricks.
  • Sozial & familienfreundlich: Kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht.
  • Wachsam: Fremde werden registriert, aber der Hund ist in der Regel nicht aggressiv.

Charakter

  • Loyal & anhänglich: Portugiesische Wasserhunde bilden enge Bindungen zu ihren Besitzern.
  • Verspielt & fröhlich: Sie behalten ihre Energie und Lebensfreude oft bis ins Erwachsenenalter.
  • Sensibel & feinfühlig: Aggressive Erziehung wirkt negativ; positive Verstärkung funktioniert am besten.

Pflege & Haltung

  • Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten nötig, alle 6–8 Wochen Trimmen oder Scheren empfohlen.
  • Auslastung: Tägliche Bewegung und geistige Beschäftigung sind Pflicht.
  • Erziehung: Konsequente, liebevolle Führung; frühzeitige Sozialisation wichtig.

Fazit: Der Portugiesische Wasserhund ist ein intelligenter, aktiver und sozialer Begleiter, der viel Bewegung, Beschäftigung und Liebe braucht. Wer diesen Hund richtig auslastet, erhält einen treuen, fröhlichen und familienfreundlichen Partner – ideal für aktive Menschen, die Wasser und Natur lieben.

Nach oben scrollen