Mein Aussie-Welpe beißt ständig – was tun?

Ein Australian Shepherd Welpe, der ständig beißt oder knabbert, kann für neue Hundebesitzer:innen schnell frustrierend sein. Doch keine Sorge – dieses Verhalten ist völlig normal und Teil des Welpenalters.

Warum Welpen beißen

  1. Erkundung der Welt – Welpen lernen über den Mund: alles wird beschnuppert, gekaut und getestet.
  2. Zahnen – ab etwa 3–6 Monaten drücken die neuen Zähne, das Zahnfleisch juckt, und Welpen möchten darauf kauen.
  3. Spielverhalten – bei Hunden ist Beißspiel ein natürlicher Teil der Sozialisation.
  4. Aufmerksamkeit – manchmal beißen Welpen, um Reaktionen von uns Menschen zu bekommen.

Strategien, um das Beißen zu reduzieren

  • Beißspielzeug anbieten: Festes Kauspielzeug, gefrorene Beißringe oder Stofftiere helfen, den Drang umzulenken.
  • Konsequentes „Nein“: sanft, aber bestimmt reagieren, wenn der Welpe in Hände oder Kleidung beißt.
  • Ruhig abbrechen: beim Überschreiten der Schmerzgrenze Spiel sofort beenden – Welpen lernen so Grenzen kennen.
  • Kau- und Spielzeiten strukturieren: Überforderung vermeiden, genügend Pausen und Ruhezeiten einplanen.
  • Sozialisierung mit Artgenossen: Kontakt zu anderen Hunden hilft Welpen, Beißhemmung zu lernen.

Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist

Wenn der Welpe trotz Training sehr aggressiv beißt, keine Fortschritte macht oder die Beißattacken schmerzhaft werden, ist es sinnvoll, eine:n Hundetrainer:in oder Verhaltensberater:in zu Rate zu ziehen.


Fazit: Beißverhalten bei Aussie-Welpen ist normal, aber mit Geduld, konsequentem Training und ausreichend Kaualternativen lässt es sich in den Griff bekommen. Frühzeitige Erziehung legt den Grundstein für einen gut sozialisierten und liebevollen Hund.

Nach oben scrollen