Bestes Hundefutter für sensible Hunde: Woran du bei der Wahl denken solltest

Hunde sind wunderbare Begleiter, aber genauso wie Menschen können auch sie bestimmte Unverträglichkeiten oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln entwickeln. Sensible Hunde haben oft Probleme mit der Verdauung, der Haut oder dem Fell, was ihre Ernährung besonders wichtig macht. Wenn du einen Hund mit empfindlichem Magen oder anderen Unverträglichkeiten hast, ist es entscheidend, das richtige Futter auszuwählen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welches das beste Hundefutter für sensible Hunde ist und worauf du bei der Wahl achten solltest.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Fragen zu Ihrem Hund haben, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Wir können keine Heilversprechen vermitteln. Alle Angaben zu Inhaltsstoffen und potentiellen Wirkweisen der genannten Hundefuttersorten sind ohne Gewähr.

Was macht einen Hund sensibel?

Ein sensibler Hund reagiert oft empfindlicher auf äußere Einflüsse, wie etwa Futterbestandteile oder Umweltfaktoren. Es kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, darunter:

  • Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen
  • Hautprobleme wie Juckreiz, Rötungen oder Haarausfall
  • Ungewöhnlich viel Gassigkeit oder Blähungen
  • Häufiges Kratzen oder Lecken
  • Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen

Ein solches Verhalten weist darauf hin, dass dein Hund Schwierigkeiten mit bestimmten Zutaten in seinem Futter haben könnte. Daher ist es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten, die auf die speziellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.

Kriterien für das beste Hundefutter für sensible Hunde

  1. Hypoallergenes Futter
    Hypoallergenes Hundefutter ist für Hunde geeignet, die an Allergien oder Unverträglichkeiten leiden. Dieses Futter enthält in der Regel nur eine begrenzte Anzahl an Zutaten und vermeidet häufige Allergene wie Weizen, Mais, Soja oder bestimmte Fleischsorten (z.B. Rind oder Geflügel). Stattdessen werden häufige Alternativen wie Lamm, Fisch oder Kaninchen verwendet, die weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorrufen.

  2. Monoprotein
    Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien profitieren oft von Monoproteinfutter, das nur eine Art von Fleischprotein enthält. Dies erleichtert es, problematische Zutaten zu identifizieren, und minimiert das Risiko von Unverträglichkeiten. Du solltest darauf achten, dass das Futter eine einzige Proteinquelle wie Lamm, Pferd oder Fisch verwendet.

  3. Getreidefreies Futter
    Viele Hunde haben Schwierigkeiten mit Getreide, besonders Weizen und Mais. Getreidefreies Hundefutter ist daher eine gute Wahl für Hunde, die empfindlich auf Getreide oder Gluten reagieren. Hierbei werden stattdessen Kohlenhydratquellen wie Süßkartoffeln oder Reis verwendet, die oft leichter verdaulich sind.

  4. Fett- und ballaststoffreiche Ernährung
    Sensible Hunde haben oft eine empfindliche Verdauung, daher sollte das Futter leicht verdaulich sein. Eine ausgewogene Mischung aus gesunden Fetten (wie Lachsöl) und Ballaststoffen kann helfen, die Verdauung zu unterstützen und den Magen zu beruhigen. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind besonders gut für Haut und Fell deines Hundes.

  5. Probiotika und Präbiotika
    Probiotische Zusätze im Hundefutter können die Verdauung deines Hundes fördern und das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen. Dies ist besonders wichtig für Hunde mit einem empfindlichen Verdauungssystem. Präbiotika wiederum helfen, gesunde Bakterien im Darm zu fördern und die Aufnahme von Nährstoffen zu verbessern.

Die besten Hundefuttermarken für sensible Hunde

Es gibt viele Marken auf dem Markt, die spezielles Futter für empfindliche Hunde anbieten. Hier sind einige der besten:

  1. Royal Canin Hypoallergenic
    Royal Canin bietet mit seiner „Hypoallergenic“-Linie speziell formuliertes Futter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten. Das Futter ist leicht verdaulich und enthält ausgewählte Proteinquellen wie Lamm oder Fisch, die besonders gut für sensible Hunde geeignet sind.

  2. Hill’s Prescription Diet z/d
    Hill’s ist bekannt für seine therapeutischen Futtermittel. Das „Prescription Diet z/d“ ist speziell für Hunde mit Nahrungsmittelallergien entwickelt und enthält hydrolysiertes Protein, das vom Hundekörper leichter aufgenommen werden kann. Es ist ideal für Hunde, die auf herkömmliches Hundefutter reagieren.

  3. Wellness CORE Grain-Free
    Wellness CORE bietet getreidefreies Futter, das auf eine hochwertige Proteinquelle wie Pute oder Lachs setzt. Die Formel ist reich an tierischen Proteinen, Omega-Fettsäuren und Ballaststoffen, was es zu einer guten Wahl für Hunde mit empfindlichem Magen macht.

  4. Brit Care Sensitive
    Brit Care Sensitive ist eine ausgezeichnete Wahl für Hunde mit empfindlicher Haut oder Verdauung. Es enthält hypoallergene Zutaten, darunter Lamm als Hauptproteinquelle, sowie Pre- und Probiotika für eine gesunde Verdauung. Es ist auch getreidefrei, was es ideal für Hunde mit Getreideempfindlichkeiten macht.

  5. Orijen Original
    Orijen bietet ein hochqualitatives Hundefutter, das aus frischen, natürlichen Zutaten besteht. Das Futter ist getreidefrei und enthält hochwertige Fleischproteine wie Huhn und Truthahn. Es ist besonders nährstoffreich und gut für Hunde, die eine proteinreiche Diät benötigen, ohne dabei Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auszulösen.

Weitere Tipps für die Ernährung eines sensiblen Hundes

  • Langsame Futterumstellung: Wenn du das Futter deines Hundes wechselst, mache dies schrittweise, um den Magen nicht zu überfordern. Mische über einen Zeitraum von etwa einer Woche langsam mehr vom neuen Futter unter das alte Futter, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

  • Vermeidung von Zusatzstoffen: Achte darauf, dass das Futter keine unnötigen künstlichen Farb-, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthält, da diese bei empfindlichen Hunden zu Verdauungsproblemen führen können.

  • Regelmäßige Futterkontrollen: Beobachte deinen Hund genau und achte auf etwaige Veränderungen im Verhalten, Hautzustand oder der Verdauung, um sicherzustellen, dass das gewählte Futter weiterhin gut vertragen wird.

Fazit

Das richtige Hundefutter für sensible Hunde sollte speziell auf die Bedürfnisse von Hunden mit Unverträglichkeiten und empfindlicher Verdauung abgestimmt sein. Wähle ein Futter mit hochwertigen, leicht verdaulichen Zutaten, das wenig bis keine Allergene enthält. Marken wie Royal Canin, Hill’s, Wellness CORE und Brit Care bieten ausgezeichnete Optionen für sensible Hunde. Denke daran, dass eine langsame Futterumstellung und das Vermeiden von Zusatzstoffen ebenfalls entscheidend dazu beitragen können, die Gesundheit deines Hundes zu fördern und Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Nach oben scrollen