Warum bellt mein kleiner Hund große Hunde an? Und was du tun kannst

Viele Hundehalter kennen das: Der eigene kleine Hund sieht einen großen Artgenossen — und plötzlich wird er zur „großen Klappe auf vier Pfoten“. Lautes Bellen, Ziehen an der Leine, manchmal sogar Knurren oder „in die Leine springen“. Aber warum verhalten sich viele kleine Hunde so? Und wie kannst du damit umgehen?


Warum bellen kleine Hunde große Hunde an?

Unsicherheit und Angst

Oft steckt keine „Frechheit“ dahinter, sondern Unsicherheit. Der große Hund wirkt bedrohlich, und der kleine versucht, mit Bellen auf Abstand zu halten: „Bleib weg von mir!“

Schlechte Erfahrungen

Vielleicht wurde dein Hund von einem größeren Hund erschreckt oder gar gebissen. Solche Erlebnisse können eine Abwehrhaltung auslösen.

Selbstüberschätzung

Manche kleinen Hunde sind mutig (oder glauben, es zu sein) und möchten zeigen, dass sie sich nicht einschüchtern lassen. Sie versuchen, Respekt zu erzwingen.

Erlerntes Verhalten

Wenn dein Hund früher für sein „mutiges Auftreten“ (aus Versehen) belohnt wurde – etwa durch Aufmerksamkeit oder Streicheln – hat er gelernt: Bellen = Erfolg.


Was kannst du tun?

Ruhe bewahren

Bleibe gelassen und zieh deinen Hund nicht hektisch zurück. Dein Stress überträgt sich sonst auf ihn.

Abstand halten

Gerade in der Lernphase hilft es, genügend Abstand zu großen Hunden zu halten, bis dein Hund ruhiger bleibt.

Positiv trainieren

Belohne ruhiges Verhalten mit Leckerli oder Lob, sobald dein Hund einen großen Hund ruhig ansieht oder ignoriert.

Übungen mit Begegnungen

Am besten trainierst du gezielt mit einem bekannten, entspannten großen Hund. So lernt dein Kleiner, dass große Hunde nicht gefährlich sind.

Professionelle Hilfe

Wenn das Verhalten sehr stark ausgeprägt ist oder du dich unsicher fühlst, hilft ein Hundetrainer dabei, die richtige Strategie für euch zu finden.


Fazit

Wenn dein kleiner Hund große Hunde anbellt, steckt meist Unsicherheit oder schlechte Erfahrung dahinter – keine „Frechheit“. Mit Geduld, Training und Verständnis kannst du ihm helfen, sich sicherer zu fühlen und entspannter zu reagieren.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen kleinen Trainingsplan oder einen Social-Media-Post zu dem Thema erstellen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen