Viele Hundebesitzer:innen kennen es: Beim Spaziergang oder Training springt der Hund sofort an, bellt oder zieht in Richtung anderer Hunde. Doch mit gezieltem Training kann dein Hund lernen, andere Hunde gelassen zu ignorieren – und das stärkt gleichzeitig eure Bindung und die Sicherheit unterwegs.
Grundprinzip: Aufmerksamkeit auf dich lenken
Bevor dein Hund andere Hunde ignorieren kann, muss er lernen, auf dich zu achten. Das gelingt z. B. durch:
- Komm-Befehle üben: Belohnung für Blickkontakt oder Annäherung.
- Clickertraining oder Leckerli-Targeting: Aufmerksamkeit gezielt belohnen.
Abstand halten – „Management“
Zu Beginn hilft es, genug Abstand zu anderen Hunden zu halten, sodass dein Hund noch ruhig bleiben kann. Dieser Abstand wird dann nach und nach verkleinert, während du positives Verhalten belohnst.
Alternativen anbieten
Statt zu schimpfen, sollte dein Hund eine alternative Handlung ausführen, z. B.:
- Sitz oder Platz machen
- Blickkontakt zu dir halten
- Ruhig an deiner Seite bleiben
Jede erfolgreiche Umsetzung wird sofort mit Lob, Leckerli oder Spiel belohnt.
Ablenkung & Desensibilisierung
- Übe in ruhigen Umgebungen zunächst mit wenigen Reizen.
- Danach steigere den Schwierigkeitsgrad: mehrere Hunde in der Nähe, unterschiedliche Entfernungen.
- Ziel: Dein Hund bleibt ruhig, egal wie viele andere Hunde in Sicht sind.
Geduld & Konsequenz
- Training muss regelmäßig und kurzweilig sein.
- Jeder Hund lernt unterschiedlich schnell – Geduld ist der Schlüssel.
- Konsistenz: Alle Familienmitglieder sollten dieselben Signale verwenden.
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Wenn dein Hund sehr aufgeregt oder aggressiv reagiert, zieh einen zertifizierten Hundetrainer oder Verhaltensberater hinzu. Mit professioneller Anleitung geht der Trainingsprozess oft schneller und stressfreier.
Fazit: Hunde lernen, andere Hunde zu ignorieren, durch konsequentes Training, Belohnung von ruhigem Verhalten und schrittweise Steigerung der Ablenkung. Mit Geduld und klaren Regeln wird dein Spaziergang entspannter – für dich und deinen Vierbeiner.